
Willkommen am Gertrud-von-le-Fort-Gymnasium!
Das südlichste Gymnasium Deutschlands bietet die Ausbildungsrichtungen des naturwissenschaftlich-technologischen und des sprachlichen Gymnasiums an. Zu unserem Einzugsbereich zählt neben dem südlichen Oberallgäu das benachbarte Kleinwalsertal (Österreich).
In unserer Funktion als Eliteschule des Wintersports können wir, umgeben von Bergen und frischer Luft, Sportlern zu jeder Jahreszeit beste Möglichkeiten bieten, Spitzensport mit den schulischen Erfordernissen zu vereinen.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Schulprofil. Viel Spaß auf unserer Homepage!
Bilder vom Gebirgstälerlauf nun online!
Gebirgstälerlauf - Schüler schlagen Lehrer
Einen heißen Kampf lieferten sich dieses Jahr die Lehrer und Schüler unserer Schule beim 19. Gebirgstälerlauf am 13.5. in Oberstdorf. Zahlreiche Schüler und erstmals auch einige Lehrerkollegen waren dem Aufruf des Informatiklehrers Nebel gefolgt und hatten sich gezielt auf diesen Wettkampf vorbereitet. Es stellte sich die Frage: Lehrer oder Schüler – Wer hat die Nase vorn? Die Mannschaftszeit ergibt sich dabei aus der Addition der Laufzeiten von drei männlichen Läufern und einer weiblichen Läuferin.
Nach dem Startschuss um 10.35Uhr war es unser Schüler Leo Paluka, der das Hauptfeld durch Oberstdorf anführte, bevor er am erste n Anstieg die Favoriten ziehen lassen musste. Auf den insgesamt 21,1km mit beachtlichen 350 Höhenmetern zog sich das Teilnehmerfeld ziemlich schnell in die Länge und es war Roman Ohmayer, der hier erste Akzente setzte: Leichtfüßig folgte der Abiturient seinem ehemaligen Lehrer Nebel, der bemüht war diesen abzuhängen. Mit Gesamtplatz 9 und 10 erreichten beide ein Topresultat.
Damit erzielte das Schülerteam I mit Roman Ohmayer, Marius Bauer, Christian Birker und Viktoria Valentin dank ihrer geschlossenen Mannschaftsleistung (1:24h, 1:27h, 1:29h, 1:46h) einen starken zweiten Gesamtplatz in der Teamwertung. Für das Lehrerteam mit Rodrigo Nebel, Andreas Här, Tobias Krempl und Christine Zwick (1:24h, 1:36h, 1:38h, 1:52h) reichte es zum vierten Gesamtplatz. Das Schülerteam II mit Moritz Bauroth, Leonard Paluka, Paul Dresler und Annemarie Maier (1:29h, 1:50h, 1:52h, 1:52h) belegte den achten Gesamtplatz.
Angefeuert durch die zahlreich an der Strecke stehenden oder helfenden Schülern und Eltern war dieser Lauf für alle ein tolles Erlebnis. Dank dem Elternbeirat konnten wir dieses Jahr wieder im einheitlichen Outfit an den Start gehen. Ein weiterer Dank geht an den TSV Oberstdorf und nochmals an den Elternbeirat, die eine auf minimale Unkosten reduzierte Startgebühr für die teilnehmenden Schüler ermöglichten.
Ausführliche Ergebnisse gibt es bei Abavent und weitere Bilder auf der Seite des TSV-Oberstdorf.
(13.05.18)Gebirgstälerlauf am Sonntag!
Auch dieses Jahr nehmen wieder mehrere Schülermannschaften und erstmals auch eine Lehrermannschaft unserer Schule an dem Gebirgstälerlauf in Oberstdorf teil. Dabei wird von jedem Teilnehmer die Halbmarathondistanz (21,1km) auf wunderschönen Wegen in und um Oberstdorf absolviert. Impressionen aus 2016 und 2015.
Die Teilnahme am Lauf wird unterstütz von dem Elternbeirat und dem TSV-Oberstdorf. Herzlichen Dank im Namen aller teilnehmenden Schüler.
Weitere Informationen zum Lauf finden sich auf der Veranstaltungsseite.
Das Wichtigste für Sonntag 13.5. hier in Kürze:
Start: Kurpark (neben Oberstdorf Haus)
Ziel: Kurpark (neben Oberstdorf Haus)
Startzeit: Damenstart: 10.20 Uhr und Herrenstart: 10.35 Uhr
Viel Erfolg allen Teilnehmern!
(06.05.18)Welcome to Texas!
Vom 21.3.-6.4. nahmen 12 Schülerinnen und Schüler aus der 9./10./11. Klasse, zusammen mit Frau Höhne und Fr. Bäurle, am Schüleraustausch mit Texas teil.
Nach einer langen und anstrengenden Anreise erreichten die Allgäuer San Antonio. Aber anstatt von dort direkt zu den Gastfamilien zu ziehen, durften sie sich auf der Dixie Dude Ranch in Bandera – Cowboy Capital of the world – an den texanischen Lifestyle gewöhnen: ob auf dem Rücken der Pferde, beim Angeln, am Lagerfeuer, oder mit bacon and eggs und stattlichen hamburgern – das wild west feeling war ansteckend.
Die restliche Zeit verbrachten die Schülerinnen und Schüler entweder mit ihren Austauschpartnern im Unterricht (wobei so manche Ähnlichkeiten aber auch Unterschiede zum bayerischen Schulsystem festgestellt wurden), präsentierten ihre Allgäuer Heimat vor Grundschülern, die staunend kuriose Fragen stellten, erkundeten die Stadt Boerne (die, wie in Texas häufig der Fall, nach einem Deutschen – Ludwig Börne – benannt wurde), tummelten sich in pools und an Flüssen, aßen sich durch sämtliche Restaurants der Umgebung, oder erlebten das texanische Leben mit ihren Gastfamilien, von denen sie mit typischer „southern hospitality“ herzlich willkommen geheißen wurden, und die keine Mühen scheuten, um den Deutschen so viel wie möglich von Land, Leuten, Kultur und Geschichte zu zeigen.
Mit vollen Bäuchen und schweren Koffern, müde und überwältigt von den vielen Erlebnissen kehrten die Weltenbummler ins frühlingshafte Oberstdorf zurück, und werden sich nun in den kommenden Wochen auf den Rück-Besuch der Amerikaner vorbereiten.
(17.04.18)Direkt zu Seite: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 |