
Willkommen am Gertrud-von-le-Fort-Gymnasium!
Das südlichste Gymnasium Deutschlands bietet die Ausbildungsrichtungen des naturwissenschaftlich-technologischen und des sprachlichen Gymnasiums an. Zu unserem Einzugsbereich zählt neben dem südlichen Oberallgäu das benachbarte Kleinwalsertal (Österreich).
In unserer Funktion als Eliteschule des Wintersports können wir, umgeben von Bergen und frischer Luft, Sportlern zu jeder Jahreszeit beste Möglichkeiten bieten, Spitzensport mit den schulischen Erfordernissen zu vereinen.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Schulprofil. Viel Spaß auf unserer Homepage!
School Winter Games in Grenoble
Von 05.-10.02. finden in Grenoble die School-Winter-Games statt. Auch eine Mannschaft unseres Gymnasiums wurde nominiert und darf die deutschen Farben in Frankreich repräsentieren.
Sebastian Amman, Maximilian Haußmann, Pirmin Richter, Felix Urlaub und Jonas Waibel werden in Chamrousse in den Disziplinen Slalom und Riesenslalom um den Titel kämpfen.
Begleitet wird das Team von DSV-Trainer Christoph Kienzl und Michaela Püls.
Ganz herzlich möchten wir uns bei unseren Sponsoren, den Bergbahnen Oberstdorf Kleinwalsertal und Sport Pauli Hirschegg bedanken. Auch den Freunden des Gymnasiums und dem Elternbeirat vielen Dank für die Unterstützung.
Unserem Team wünschen wir viele unvergessliche Momente und viel Erfolg!
(01.02.18)Schneeball ein voller Erfolg!
Der „Schneeball“ des Gertrud-von-le-Fort-Gymnasiums Oberstdorf feierte in diesem Jahr seine Premiere. Etwa 500 Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Eltern und weitere Gäste tanzten im Saal Nebelhorn des Oberstdorf Hauses bis tief in die Nacht hinein und verbrachten zusammen einen ausgelassenen Abend.
Nur durch die Zusammenarbeit vieler Beteiligter war es möglich, den Ball zu veranstalten: Den Programmablauf gestalteten die Gymnasiasten zum großen Teil selbst (Orchester, Chor, Theater-, Tanz- und Akrobatikgruppe), für den reibungslosen Ablauf war u. a. ein Technikteam verantwortlich und für das passende Ambiente stand eine Dekogruppe zur Verfügung. Das Catering übernahm das Team des Oberstdorf Hauses, wobei Schüler auch hierzu einen Beitrag leisteten.
Die Organisation lag in den Händen von Musiklehrer Thomas Müller, auf dessen Idee der „Schneeball“ zurückgeht und der von weiteren Mitwirkenden aus dem Kollegium der Schule sowie von zahlreichen Eltern und Sponsoren unterstützt wurde.
(01.02.18)Gertrud-von-le-Fort-Gymnasium bei Olympia in Pyeongchang
Zweieinhalb Wochen vor Beginn der Olympischen Winterspiele in Pyeongchang (9. bis 25. Februar) steht der deutsche Kader fest: Der DOSB hat nun insgesamt 153 Athleten nominiert.Der Deutsche Olympische Sportbund nominierte am Dienstag (23.01.18) in Frankfurt/Main 153 Athletinnen und Athleten aus elf Sportarten. Somit umfasst das Team nach zwei Nominierungsrunden insgesamt 153 Sportler, darunter 63 Frauen und 90 Männer.
Viele Eliteschüler unseres Gymnasiums dabei
Aus dem Kreis unserer ehemaligen Elite-Schülerinnen und -Schüler wurden folgende Sportler nominiert (9% des gesamten Olympiateams):
Vinzenz Geiger, Johannes Rydzek(Nordische Kombination)
Christina Geiger, Jessica Hilzinger, Kira Weidle, Andreas Sander(Ski Alpin)
Hanna Kolb, Sebastian Eisenlauer(Langlauf)
Katharina Althaus(Skispringen)
Kavita Lorenz, Joti Polizoakis(Eiskunstlauf)
Paul Berg(Snowboard SBX)
Jana Fischer(Q12) ist die einzige nominierte Sportlerin, die aktuell unser Gymnasium besucht. Sie startet im Snowboardcross.
Wir wünschen Jana und unseren Ehemaligen erlebnis- und erfolgreiche Olympische Spiele!
(26.01.18)Letzten Informationen zum Schneeball
Die Premiere des Schulballs „Schneeball“ am 12.01.2018 naht und die Vorfreude steigt.
Hierzu bekommen Sie noch ein paar organisatorische Hinweise:
Der Einlass beginnt aufgrund der hohen Nachfrage (500 Personen) bereits um 18.30Uhr (statt wie auf der Karte abgedruckt) und der Ball endet um 24:00 Uhr.Zu Beginn des Balles werden wir dem Namen gerecht, so dass v.a. Standard-/Paartänze auf dem Programm stehen. Im Laufe des Abends wird aber auch „Freestyle“ getanzt.
Karten können keine mehr gekauft werden, wir sind ausverkauft. Bereits bestellte Karten sollen bitte bis Donnerstag, 11.01.18 in der Bibliothek bezahlt und abgeholt werden. An der Abendkasse gibt es keine Karten mehr.
Für Schüler/Jugendliche unter 18 Jahren gilt Folgendes:
Jugendliche/Kinder bekommen am Eingang die richtigen Altersbänder (U16, Ü16, 18), damit der Jugendschutz gewährleistet werden kann.
Ein große Bitte: Es handelt sich rechtlich um eine geschlossene Schulveranstaltung! Deshalb bitten wir um angemessenes Verhalten, Respekt, Kleidung und die Mithilfe, dass es ein im positiven Sinne unvergesslicher Abend wird.
Thomas Müller
(10.01.18)Direkt zu Seite: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 |