
Willkommen am Gertrud-von-le-Fort-Gymnasium!
Das südlichste Gymnasium Deutschlands bietet die Ausbildungsrichtungen des naturwissenschaftlich-technologischen und des sprachlichen Gymnasiums an. Zu unserem Einzugsbereich zählt neben dem südlichen Oberallgäu das benachbarte Kleinwalsertal (Österreich).
In unserer Funktion als Eliteschule des Wintersports können wir, umgeben von Bergen und frischer Luft, Sportlern zu jeder Jahreszeit beste Möglichkeiten bieten, Spitzensport mit den schulischen Erfordernissen zu vereinen.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Schulprofil. Viel Spaß auf unserer Homepage!
Betriebspraktikum der Jahrgangsstufe 9
Zum 13. Mal bereits findet an unserem Gymnasium das Betriebspraktikum der Neuntklässler statt. Das Ziel besteht darin, dass unsere Schüler erste Schritte auf ihrem schwierigen Weg der Berufsfindung unternehmen. Dabei werden sie von unseren Wirtschaftslehrern so gut wie möglich unterstützt. In diesem Schuljahr wird der Praktikumszeitraum in der Woche vom 1. – 5. Februar 2016 liegen.
Alle notwendigen Schreiben können im Downloadcenter heruntergeladen werden.
(20.11.15)Berufsinformationstag
Der Berufsinformationstag am Gertrud-von-le-Fort-Gymnasium Oberstdorf ist inzwischen zu einer festen Einrichtung im Oberallgäu geworden. Angesichts eines drohenden Mangels an Fachkräften und entsprechend qualifizierten Schulabgängern nutzten auch heuer mehr als ein Dutzend Referenten die Möglichkeit, ihr Ausbildungsangebot den angehenden Abiturienten vorzustellen. Vertreten waren dabei Unternehmen aus der Region, aber auch Hochschulen und Einrichtungen des öffentlichen Dienstes. Sie trafen dabei auf besonders viele potentielle Bewerber, da nicht nur die Elftklässler des Oberstdorfer Gymnasiums, sondern auch die der Nachbargymnasien in Sonthofen und Immenstadt anwesend waren.
Harald Wild (Polizei Bayern) informierte zusammen mit anderen Referenten über Ausbildungsmöglichkeiten in der Region.
(21.10.15)Kennenlerntage der fünften Klassen
Auch dieses Jahr haben unsere neuen 5. Klassen wieder zwei Tage auf einer Alpe verbracht, um sich und ihre Lehrer besser kennenzulernen. In den Gruppenspielen lernten sie Namen und Hobbies der anderen und sich gegenseitig zu vertrauen. Viel Spaß hatten sie auch beim Klettern, Tischtennis- und Fußballspielen. Die Gipfelwanderung aufs Rangiswangerhorn war für viele das Highlight und schweißte zusammen – danach war auch das Erarbeiten der Klassenregeln ein Kinderspiel. Besuch bekamen sie von Herrn Haslbeck und von ihren Tutoren, die schon die nächsten gemeinsamen Aktivitäten mit ihnen planten. Nun wünschen wir ihnen einen guten Start und weiterhin viele positive Klassenerlebnisse.
(01.10.15)Der Römerkurs
Alle, die die Römer auf sehr unterschiedliche Art (noch näher) kennen lernen möchten, treffen sich erstmals am Montag, den 21.9.2015 in der 2. Pause vor dem Lehrerzimmer bei Frau Eckert.
(19.09.15)Direkt zu Seite: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 |