
Willkommen am Gertrud-von-le-Fort-Gymnasium!
Das südlichste Gymnasium Deutschlands bietet die Ausbildungsrichtungen des naturwissenschaftlich-technologischen und des sprachlichen Gymnasiums an. Zu unserem Einzugsbereich zählt neben dem südlichen Oberallgäu das benachbarte Kleinwalsertal (Österreich).
In unserer Funktion als Eliteschule des Wintersports können wir, umgeben von Bergen und frischer Luft, Sportlern zu jeder Jahreszeit beste Möglichkeiten bieten, Spitzensport mit den schulischen Erfordernissen zu vereinen.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Schulprofil. Viel Spaß auf unserer Homepage!
Schulhaus Jubiläum
Zahlreiche Gäste durfe das Gymnasium Oberstdorf zum Schulhaus Jubiläum empfangen.
Artikel folgt.
(06.12.19)Mathematik Adventskalender öffnet wieder seine Türen
Und schon wieder ist es soweit: Der Adventskalender des Getrud-von-le-Fort Gymnasiums wird geöffnet: An jedem Schultag im Dezember geht einen Tag lang ein „Türchen“ auf unserer Schulhomepage auf. Dahinter verbirgt sich aber keine Schokolade, sondern eine Aufgabe zum Knobeln und Rätseln im weihnachtlichen Kontext für jung und alt. Und man muss kein Mathefreak sein, um diese zu lösen.
Hier der Link zum Adventskalender: LINK ZUR FACHSCHAFTSSEITE
(27.11.19)Klimaschutz vor Ort: Es geht um unsere Zukunft!
Verbesserung der öffentlichen Verkehrsmittel, der Ausbau der erneuerbaren Energien und nachhaltiger Tourismus – diese Themen standen im Mittelpunkt einer Podiumsdiskussion, die am 15.11 im kleinen Kursaal des Oberstdorf-Hauses stattfand.
Es wurden hierzu die Landtagsabgeordneten Eric Beißwenger (CSU), Dr. Leopold Herz (FW) und Thomas Gehring (Grüne) eingeladen, die unseren Schülern eineinhalb Stunden lang Rede und Antwort standen.
Als neutraler Experte stand Martin Sambale (EZA) zur Verfügung. Moderiert wurde die Runde von Michael Mang vom Allgäuer Anzeigeblatt.
Ein Klick auf das Bild öffnet den vollständigen Artikel aus der Allgäuer Zeitung.
(24.11.19)Ein Kranich für den guten Zweck
So lautete das Projekt des Origami-Seminars des Gertrud-von-le-Fort Gymnasiums.
In Anlehnung an eine japanische Legende entstand die Idee am Oberstdorfer Gallusmarkt mit Kindern und auch Erwachsenen gegen eine freiwillige Spende Kraniche zu falten. Die Legende besagt, dass derjenige einen Wunsch frei hat, der 1000 Papierkraniche faltet. Das japanische Mädchen Sadako, das den Atombombenabwurf auf Hiroshima überlebte, soll mehr als 1000 Kraniche gefaltet haben. Ihr einziger Wunsch war, wieder gesund zu werden. Sie verstarb trotzdem im Alter von 12 Jahren an den Spätfolgen.
Eine unheilbare Krankheit haben auch die Kinder, die ins Kinderhospiz Bad Grönenbach kommen. Und so lag die Idee nahe, den Erlös an das Kinderhospiz zu spenden.
Bei perfektem Sonnenschein wurde am Gallusmarkt konzentriert gefaltet, gelacht, über die Arbeit des Hospiz erzählt und großzügig gespendet. Und so durften die Projektleiterinnen des Seminars, Valerie Geiger und Franziska Herr, Frau Walt-Jensen vom Kinderhospiz Bad-Grönenbach am 07.11.2019 stolz einen Scheck in Höhe von 500€ und als Symbol der Verbundenheit der Oberstdorfer Gymnasiasten eine Box mit Kranichen überreichen.
Link zur Homepage des Kinderhospiz und zum Spendenlauf.
(23.11.19)