Willkommen
Wir sind der Informatik-Plus Kurs und treffen uns einmal wöchentlich um uns auszutauschen und folgende Themen zu behandeln:
1. Bundeswettbewerb Informatik (Start: jeden September)
· Vorstellung der aktuellen Junioraufgaben (für Schüler bis einschließlich 16 Jahre) der ersten Runde aus dem Bundeswettbewerb für Informatik.
· Ausführliche Besprechung der Aufgaben mit Tipps und Hinweisen zu möglichen Lösungswegen. Die Lösung der sehr zeitintensiven Aufgaben erfolgt durch die Schüler selbständig zu Hause. Unterstützung erfolgt dabei im Rahmen des Kurses.
2. Informatik im Kontext
· E-Mail über öffentliche Netzwerke
─ Was sind Protokolle und wofür werden sie benötigt?
─ Welchen Gefahren ist man ausgesetzt?
─ Warum Vertraulichkeit und Verschlüsselung?
─ Wie funktionieren digitale Unterschriften?
─ Warum sicher kommunizieren?
· Verschlüsselung
─ Beispiele aus dem täglichen Leben
─ Arten von Verschlüsselung: pulic- und private-key Verfahren
─ Verschlüsselung aus mathematischer Sicht
· Sicherheit
─ Notwendigkeit und Umsetzung
─ Angriffsmöglichkeiten
─ Warum ist ein „schlechter“ Programmcode gefährlich?
─ Aktuell: Der Hearthbleed-Bug, wie er funktioniert und warum man seine Passwörter ändern sollte.
3. Informatik vor/nach dem Abitur
· Informatik in der Oberstufe (Voraussetzungen/Inhalte/Abitur)
· Möglichkeiten eines Frühstudiums (Voraussetzungen/Inhalte)
· Informatikstudium (Richtungen/Berufsmöglichkeiten)
4. Robocode – wie programmiere ich einen Roboter
Fachschaft Informatik | Fachschaft Informatik mit weiteren Informationen! |